Ortsteil und Gemarkung in der Ortschaft Schönfeld-Weißig, gehört zum "statistischen Stadtteil" 47 Schönfeld/Schullwitz, der außer der Gemarkung Borsberg auch die Gemarkungen Schönfeld, Schullwitz, Rossendorf, Eschdorf, Zaschendorf, Reitzendorf, Malschendorf und Krieschendorf umfasst. Borsberg gehört seit 1999 zu Dresden.
Geschichte
Borsberg fand 1373 erstmals urkundliche Erwähnung. 1994 schlossen sich die bisher selbstständigen Gemeinden auf dem Schönfelder Hochland zur Gemeinde Schönfeld-Weißig zusammen. 1999 kam Borsberg mit dieser zu Dresden
ÖPNV einst & jetzt
In Weißig besteht Anschluss an die Buslinie 61 Richtung Bühlau, Blaues Wunder und TU, in Bühlau Umsteigemöglichkeit zur Straßenbahnlinie 11 Richtung Äußere Neustadt, Innere Altstadt und Hauptbahnhof.
Bebauung & Wohnen Kultur & Freizeit Einkaufen & Einkehren Lernen & Bilden Arbeiten
Borsberg ist ausschließlich über die private Buslinie 98C mit den umliegenden Ortsteilen verbunden.
Das Platzdorf hat seinen ländlichen Charakter bis heute bewahrt.
Meixgrund, Keppgrund und Borsberg sind beliebte Ausflugsziele.
Es gibt keine nennenswerten Einkaufs- und Einkehrstätten.
Es existieren keine nennenswerten Arbeitgeber oder Branchen.